
Tabu/Bruch: Autismus
Donnerstag, 12.06. 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr
Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Sowohl die Breite des Autismus-Spektrums als auch die mittlerweile vielfältigen digitalen Informationsmöglichkeiten führten zu einem starken Zuwachs an Diagnose- und Therapieanfragen.
Pro Jahr erreichen die Beratungsstelle MV mit Sitz in Rostock ca. 320 Anfragen.
Da die Wartezeiten auf Diagnostik und Therapie enorm lang sind (z.T. über ein Jahr) ist ein besonderer Schwerpunkt, zu überbrückenden Unterstützungsmöglichkeiten zu beraten.
Katja Dabergott ist seit dem 1. Januar 2020 als Fachberaterin in der Beratungs- und Koordinierungsstelle des „Landesverbandes Autismus M-V e.V.“ tätig. Sie ist Mutter eines erwachsenen Sohnes im Autismus-Spektrum und selbst Autistin. Nach einer kleinen Einführung in das Autismus-Spektrum teilt Frau Dabergott mit uns ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen als Eltern- und Peerberaterin.
Für den anschließenden Austausch sind eigene Fragen erlaubt. Gerne dürfen diese auch vorab geschickt werden, denn autistische Menschen wissen gerne vorab, was sie ungefähr erwartet.
Unsere Veranstaltungsreihe ist ein Get-Together für Workshops, Diskurse, Vorträge & Gastbeiträge.
Die Fachhochschule des Mittelstands Rostock und das Frauenbildungsnetz MV e.V. bieten zusammen eine Plattform zum Mitdenken, Diskutieren, Austauschen & Verbinden, um für Themen zu sensibilisieren, Blicke zu schärfen und über den Tellerrand zu schauen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung bis 10.06.2025 unter anmeldung@frauenbildungsnetz.de.
Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.
Der aktuelle Flyer zur Veranstaltung befindet sich hier.
*Bitte beachtet unsere Stornierungsbedingungen auf www.g3-mv.de
Rücktrittsbedingungen
Veranstaltungen:
Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Abmeldung, ohne Stornogebühren, jederzeit möglich.
Danach beträgt die Stornogebühr 50%.
Ab dem 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Stornogebühr 100%.
Anstelle einer Stornierung kann jederzeit eine geeignete Ersatzperson benannt werden.
Es besteht kein Erstattungsanspruch auf den Kursbeitrag bei Abmeldung zu Veranstaltungsbeginn, bei Nichtteilnahme oder Seminarabbruch von Seiten der Teilnehmenden.
Reisen:
Bis zum 60. Tag vor Reiseantritt ist ein kostenfreier Rücktritt möglich. Danach gelten folgende Staffelungen:
-bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 50 %
-ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 70 %
-ab dem 14. Tag vor Reiseantritt 90 %