Frauen und Technik!

Frauen und Technik!

Donnerstag, 04.12. 2025, 17.00 bis 19.30 Uhr

Dass Frauen nicht gut mit Technik umgehen können, ist ein gefährliches Vorurteil, das sich hartnäckig hält. Doch dahinter steckt System. Denn Digitalkompetenz ist tatsächlich ungleich verteilt und dieses Phänomen hat einen Namen: Der „Digital Gender Gap“ zeigt ungleiche Zugänge zu Technologien und damit verknüpftem Wissen.
Das liegt nicht daran, dass Frauen* weniger technikaffin sind, sondern an verschiedenen strukturellen Hürden, die ihnen den Weg erschweren.
Gemeinsam beleuchten wir die Ursachen und Faktoren, die für diese ungleiche Kompetenzverteilung verantwortlich sind, reflektieren unser eigenes Umfeld und überlegen, wie wir diesem Phänomen gerade im Arbeitskontext entgegenwirken können. Zudem betrachten wir, inwiefern diese Kompetenzlücke gerade Frauen* anfälliger für algorithmische Diskriminierung & verschieden Formen der digitalen Gewalt (z.B. Cyberstalking) macht.
Nach dem Input der Workshopleiterin Luise Görlach (luisegoerlach.de) geht´s an die Umsetzung. Im praktischen Teil erproben wir einfache Schritte, um mehr Kontrolle über die eigenen Daten zu erhalten und somit besser gegen kommerzielle & kriminelle Ausbeutung gewappnet zu sein.
Ziel des kostenfreien Online-Workshops ist es, die Digitalkompetenz von Frauen* zu stärken, damit sie digital selbstbestimmter agieren, und sich vor Diskriminierung & Übergriffen im digitalen Raum besser schützen können. Deine Fragen sind herzlich willkommen.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Melde dich bis zum 01.12.2025 unter anmeldung@frauenbildungsnetz.de. Im Anschluss senden wir die Zugangsdaten per E-Mail.

Der aktuelle Flyer zur Veranstaltung befindet sich hier.

*Bitte beachtet unsere Stornierungsbedingungen auf www.g3-mv.de

Rücktrittsbedingungen

Veranstaltungen:

Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Abmeldung, ohne Stornogebühren, jederzeit möglich.

Danach beträgt die Stornogebühr 50%.
Ab dem 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Stornogebühr 100%.
Anstelle einer Stornierung kann jederzeit eine geeignete Ersatzperson benannt werden.


Es besteht kein Erstattungsanspruch auf den Kursbeitrag bei Abmeldung zu Veranstaltungsbeginn, bei Nichtteilnahme oder Seminarabbruch von Seiten der Teilnehmenden.



Reisen:

Bis zum 60. Tag vor Reiseantritt ist ein kostenfreier Rücktritt möglich. Danach gelten folgende Staffelungen:

-bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 50 %

-ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 70 %

-ab dem 14. Tag vor Reiseantritt 90 %